Wie jedes Jahr haben wir auch 2025 wieder in Kooperation mit der Zeitschrift BILANZ die besten Vermögensverwalter der Schweiz ausgezeichnet. Dafür haben wir Daten zu Renditen und Risiken verglichen. Unser Performancevergleich beruht auf Daten, die jede Transaktion (Käufe, Verkäufe, Dividendenauszahlungen, Kosten, usw.) von konkreten Kundendepots berücksichtigen. Alle Renditen wurden für reale Kunden genau so erarbeitet, alle Kosten sind in den ausgewiesenen Zahlen bereits abgezogen. Für subjektive Meinungen und Einschätzungen gibt es in diesem Vergleich keinen Platz, es zählen nur objektive Daten.
Die Erhebung und Auswertung der Daten im Vergleich wird durch die deutsche Firma firstfive vorgenommen. FinGuide vertritt firstfive in der Schweiz.
Unseres Erachtens sind Renditen und Kosten entscheidende Faktoren bei der Auswahl der passenden Vermögensverwaltung. Daneben sind aber weitere Faktoren zu berücksichtigen, zum Beispiel:
- Wie transparent sind die Preise? Wird eine Performance-Fee verrechnet?
- Nimmt die Bank / der unabhängige Vermögensverwalter Kunden mit meinem investierbaren Vermögen gerne an oder setzen die eigentlich auf grössere Kunden?
- Kriege ich dort die Beratung (z.B. Vorsorge- oder Nachlassberatung), die ich suche?
- Wie viele Kunden betreut eine Beraterin oder ein Berater und wie gut ist diese Person für mich erreichbar?
- Werden auch nachhaltige Anlagestrategien angeboten?
- Wie viel Eigenkapital hat die Bank resp. welche Depotbanken stehen bei einem unabhängigen Vermögensverwalter zur Verfügung?
Für eine ganzheitliche Auswahl des besten Anbieters inklusive Auswahl des passenden Beraters resp. Beraterin stehen wir Ihnen jederzeit gerne kostenlos und unabhängig zur Verfügung. Mehr Information finden sie auf unserer Homepage.
Hier ist der Link zum Artikel in der BILANZ 3/2025.