Wie jedes Jahr haben wir auch 2025 wieder in Kooperation mit der Zeitschrift BILANZ die besten Vermögensverwalter der Schweiz ausgezeichnet. Dafür haben wir Daten zu Renditen und Risiken verglichen. Für subjektive Meinungen und Einschätzungen gibt es in diesem Vergleich keinen Platz, es zählen nur objektive Daten. Alle Renditen sind netto nach Kosten und wurden für konkrete Kunden genau so erzielt.
Weiterlesen...
Auch 2024 haben wir für die Zeitschrift BILANZ wieder die besten Vermögensverwalter der Schweiz gesucht. Die zugrunde liegenden Daten sind die Renditen und Sharpe-Ratios der letzten fünf Jahre. Alle Zahlen stammen von konkreten Kundendepots, die über mehrere Jahre hinweg beobachtet werden. Unser Vergleich ist der einzige, der auf überprüften Performance-Daten basiert.
Weiterlesen...
Der Verkauf eines Unternehmens konfrontiert Unternehmer mit einer Reihe von neuartigen Fragestellungen. Bin ich bereit für den Verkauf? Wo und wie finde ich seriöse und solvente Käufer? Was ist der Wert des Unternehmens? Ist der Verkauf einmal in trockenen Tüchern, stellen sich die nächsten Fragen, diesmal rund um die Anlage des Verkaufserlöses.
Weiterlesen...
Was eine Bank rund um die Geldanlage anbietet, ist allgemein bekannt. Deshalb haben wir in diesem Artikel ein paar Informationen darüber zusammengestellt, weshalb unabhängige Vermögensverwalter als Partner für die Geldanlage interessant sein könnten.
Weiterlesen...
Heute erscheint in der SonntagsZeitung der Wirtschaftsguide mit einem Beitrag zu FinGuide. Im Interview mit Matthias Hunn werden Aspekte der Digitalisierung in der Vermögensverwaltung diskutiert. Während die Digitalisierung andere Branchen und auch andere Bankbereiche bereits voll erfasst hat, ist in der Vermögensverwaltung noch nicht viel passiert. Da stellt sich natürlich die Frage, wie es in…
Weiterlesen...
Auf einmal ist die Erbschaft da oder man lässt sich die Pensionskasse auszahlen. Vielleicht stellt man fest, dass Ende Monat regelmässig mehr übrigbleibt als ausgegeben wird und die Ersparnisse sich summiert haben. Dann stellt sich die Frage: Geld anlegen oder nicht? Und wenn ja, worauf sollten Sie achten? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der 10 wichtigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten.
Weiterlesen...
Dieses Jahr ist FinGuide vermehrt von Interessentinnen und Interessenten aus Deutschland und Österreich kontaktiert worden. Auch wenn FinGuide die Suche nach dem besten Vermögensverwalter nicht aktiv ausserhalb der Schweiz anbietet, so helfen wir selbstverständlich auch Interessenten aus dem Ausland gerne, die passende Schweizer Lösung für Kapitalanlagen zu finden. Dies kann eine Privatbank, aber auch ein…
Weiterlesen...
Die Falcon Privatbank wird die Banklizenz abgeben und die Geschäftstätigkeit einstellen. Die Verhandlungen über den Verkauf der Kunden an eine Schweizer Privatbank seien weit fortgeschritten, heisst es in der Medienmitteilung vom 11. Mai 2020. Wir haben es immer wieder gesehen: Merrill Lynch hat einen Teil seiner Kunden an Julius Bär verkauft, Vontobel hatte Notenstein schon…
Weiterlesen...
Im Schweizer Private Banking gilt: Über Preise spricht man nicht und man publiziert sie schon gar nicht. Genauere Angaben erhält man als Kunde erst, wenn man sich zu einem Erstgespräch anmeldet und dort explizit nach den Preisen fragt. Aber in den «offiziellen» Preisen ist meistens noch längst nicht alles drin, was kostet und somit die…
Weiterlesen...
Ab welchem Vermögen lohnt es sich, seine Anlagen auf zwei oder mehrere Anbieter aufzuteilen? Hier ein paar grundlegende Überlegungen dazu.
Weiterlesen...
Im Schweizer Private Banking zeigt sich aktuell ein scheuer Trend zu mehr Kostenbewusstsein. Robo-Advisors fordern die traditionellen Anbieter mit günstigeren Preisen heraus. FinGuide verfügt als unabhängiger Private-Banking-Spezialist über Daten sowohl bei den Preisen als auch bei den erzielten Renditen. In diesem Beitrag wollen wir uns der Frage widmen, welcher dieser beiden Faktoren den Anlegern mehr bringt.
Weiterlesen...
Wir halten diesen Artikel aktuell. Das letzte Update stammt aus dem Jahr 2023. Private Banking Anbieter gelten als verschwiegen und diskret. Sie sind sogar so verschwiegen, dass es als Nicht-Kunde kaum möglich ist, herauszufinden, was die Dienstleistungen des Private Bankings kosten. Relativ transparent sind diejenigen Banken, die ihre Wurzeln nicht im Private Banking haben,…
Weiterlesen...
Letztes Update dieses Beitrags: August 2023. Das Schweizer Private Banking ist nicht gerade durch sonderlich hohe Transparenz der Leistungen bekannt. Helfen Rankings bei der Auswahl eines Anbieters für die Vermögensverwaltung? Was sagen diese Rankings aus? Wir haben hier auf finguide.ch immer wieder die mangelnde Transparenz des Angebots im Schweizer Private Banking angesprochen. Während für einen…
Weiterlesen...
Am Anfang jedes Jahres kommen die Depotauszüge, die uns aufzeigen, wie sich unsere Anlagen entwickelt haben. Die meisten von uns nehmen die Werte zur Kenntnis und lassen es dabei bewenden. Aber haben Sie sich nicht auch schon gefragt, ob Ihre erzielte Rendite wirklich gut ist? Ob und wie Sie allenfalls eine höhere Rendite hätten erzielen…
Weiterlesen...
Haben Sie auch schon viel Zeit dafür eingesetzt, ein Produkt wie z.B. einen Staubsauger möglichst günstig zu bekommen? Wenn Sie erfolgreich sind, sparen Sie durch gründliche Recherche vielleicht 50 Franken ein und freuen sich darüber. Treiben Sie diesen Aufwand auch für die Geldanlage? Und geht es da nicht um viel höhere Beträge? Wir geben Ihnen…
Weiterlesen...