DE
  • Englisch
  • Deutsch
Fin Guide
  • Vermögensverwaltung
    • Für Privatpersonen
    • Für Unternehmen
  • Wissen
  • Partner
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner!
  • Über FinGuide
    • Über uns
    • Team
    • Persönlich – Oliver Kuan
    • Persönlich – Matthias Hunn
    • News Page
    • Presse
  • Kontakt
DE
  • Englisch
  • Deutsch
Compact logo
Eiger Mönch

Geld in der Schweiz anlegen

03.11.2020

Dieses Jahr ist FinGuide vermehrt von Interessentinnen und Interessenten aus Deutschland und Österreich kontaktiert worden. Auch wenn FinGuide die Suche nach dem besten Vermögensverwalter nicht aktiv ausserhalb der Schweiz anbietet, so helfen wir selbstverständlich auch Interessenten aus dem Ausland gerne, die passende Schweizer Lösung für Kapitalanlagen zu finden. Dies kann eine Privatbank, aber auch ein unabhängiger Vermögensverwalter sein. Wir haben deshalb hier ein paar Erfahrungen bisheriger Kunden zusammengestellt.

 

Gründe für die Vermögensanlage in der Schweiz

Es sind vor allem die folgenden Motive, die Interessenten von ausserhalb der Schweiz zu FinGuide führen:

  • Das Vertrauen in eine langfristig positive Entwicklung des Euros hat gelitten. Seit seiner Einführung am 1. Januar 1999 hat er gegenüber dem Schweizer Franken (Stand November 2020) ein Drittel seines Werts verloren. Kunden möchten von dieser Währungsstabilität profitieren und das Aufwertungspotenzial des Frankens für sich nutzen.
  • Die Schweiz hat stets für liberale Gesetze und den Schutz der Privatvermögen gesorgt. Verstaatlichungen gab es nicht und die Vermögen der Bürger wurden auch nie weginflationiert.
  • Im Euro-Raum werden die selbst auferlegten Maastricht-Regeln, die für Stabilität sorgen sollten, nicht respektiert. Die Grenze der Staatsverschuldung von 60% des BIP wird selbst von Deutschland und Österreich nicht mehr eingehalten. Sorgen macht aber vor allem die zunehmend sichtbare Solidarhaftung für Euro-Länder wie Italien, Frankreich oder Spanien.
  • Dazu kommt, dass die Schweiz über eine lange Tradition und viel Know-how in der Verwaltung internationaler Vermögen verfügt. Aktuell verwalten Schweizer Banken ein Viertel der grenzüberschreitend angelegten Vermögen.

 

Voraussetzungen

Die Betreuung von Kunden mit Wohnsitz und Steuerpflicht im Ausland unterscheidet sich in einigen Punkten von derjenigen von Schweizer Kunden. Konkret bedeutet dies:

  • Auf Grund der zunehmenden Regulierungsdichte und der damit verbundenen Aufwände ist das Mindestvermögen für die grenzüberschreitende Vermögensverwaltung gestiegen. Für Vermögen unter einer Million Franken ist es kaum noch möglich, einen Anbieter zu finden.
  • Vermögensberatung wird nicht mehr angeboten. Kunden, die ihr Vermögen in der Schweiz anlegen möchten, müssen bereit sein, eine Vermögensverwaltungsvollmacht zu erteilen.
  • Obwohl es eigentlich selbstverständlich ist, sei es doch erwähnt: Es können nur korrekt versteuerte Vermögen in der Schweiz angelegt werden.
  • Die Besteuerung von Vermögen ist in jedem Land anders geregelt. Es ist also wichtig, einen Anbieter zu finden, der die für das eigene Land benötigten Steuerdokumente generieren kann.

 

Ablauf

Die meisten Kundinnen und Kunden, die den passenden Schweizer Vermögensverwalter suchen, wählen für die Beratung durch FinGuide als Kanal eine Videokonferenz oder ein Telefongespräch. Persönliche Treffen sind seit dem Ausbruch von COVID-19 seltener geworden. Die Gespräche mit den beiden final vorgeschlagenen Anbietern (Privatbanken oder unabhängige Vermögensverwalter) werden allerdings nach wie vor meistens persönlich vor Ort geführt. Auf Wunsch ist aber auch dieser Schritt via Videokonferenz oder Telefon möglich. Für die Eröffnung der Bankbeziehung sind bisher alle Kunden in die Schweiz gereist. Den gesamten Ablauf einer Beratung bei FinGuide haben wir hier aufgezeigt.

 

Weshalb FinGuide

Unsere Kunden haben uns gespiegelt, dass sie die detaillierten Kenntnisse des Schweizer Finanzplatzes und die unabhängige, neutrale Beratung schätzen. Traditionell haben sich ausländische Kunden einfach an die grossen Banken mit bekannten Namen gewandt. Diese sind aber oft bei Vermögen unter 10-20 Millionen Franken nur halbherzig bei der Sache und speisen Kunden mit Standardlösungen ab. Die positiven Feedbacks haben deshalb oft damit zu tun, dass Anleger durch FinGuide zu Anbietern gekommen sind, die sie nicht gekannt hatten, die ihnen aber genau das bieten konnten, was sie gesucht haben.

Interessiert? Dann starten Sie den Prozess, um für sich die beste Vermögensverwaltung zu finden auf unserer Homepage.

Matthias Hunn Geschäftsführer FinGuide AG

Matthias Hunn

Founder FinGuide AG

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Schweizer Finanzgeschäft gründete Matthias Hunn 2017 die FinGuide AG, die Privatkunden zuverlässig und professionell bei der Auswahl des besten Anbieters für die Vermögensverwaltung unterstützt.

Letzte Beiträge

  • Beste Vermögensverwalter 2025 in der BILANZ
  • NZZ – Digital zum besten Vermögensverwalter
  • Die besten Vermögensverwalter 2024
  • Oliver Kuan neuer Partner bei FinGuide
  • Unternehmensverkauf – Wie lege ich den Verkaufserlös an?

Kategorien

  • Finguide News
  • Presse
  • Private Banking
  • Wissen
Beliebte Artikel:
Geld anlegen in der Schweiz Jetzt lesen
Beste Privatbank der Schweiz Jetzt lesen

FinGuide AG

Seegartenstrasse 63
8810 Horgen
Schweiz

  info@finguide.ch
+41 43 810 08 08
Mo-Fr: 8.30-18 Uhr

Vermögensverwaltung

Für Privatpersonen
Für Unternehmen

Wissen

Geldanlagen
Private Banking

Unsere Partner

Unsere Partner
Werden Sie Partner

Kontakt

© 2017-2025 FinGuide AG

  • Datenschutz- und Geschäftsbedingungen (DGB)
  • Cookies und Datenschutz
  • Impressum