DE
  • Englisch
  • Deutsch
Fin Guide
  • Vermögensverwaltung
    • Für Privatpersonen
    • Für Unternehmen
  • Wissen
  • Partner
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner!
  • Über FinGuide
    • Über uns
    • Team
    • Persönlich – Oliver Kuan
    • Persönlich – Matthias Hunn
    • News Page
    • Presse
  • Kontakt
DE
  • Englisch
  • Deutsch
Compact logo
Mit Algorithmus zum besten Vermögensverwalter

Mit einem Algorithmus zum passenden Vermögensverwalter

28.02.2023

Im heutigen Tages-Anzeiger vertieft eine Beilage das Thema "Future of Finance and Investments". FinGuide wurde für einen Beitrag angefragt. Wir haben uns entschieden, eines unserer Kernthemen aufzuarbeiten: "Mit einem Algorithmus zum passenden Vermögensverwalter?" Dabei beleuchten wir die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes eines Algorithmus in einem intransparenten Markt mit wenig Daten.

FinGuide zeigt nun bereits seit über fünf Jahren, dass wir mit einem Algorithmus für unsere Kunden echte Mehrwerte schaffen können. Allerdings wissen FinGuide-Kunden, dass der Algorithmus nur eine Stufe im Prozess der Auswahl des besten Vermögensverwalters ist. Entscheidend ist die Kombination mit einer Beratung von Mensch zu Mensch.

Den Text finden Sie unten, hier ist der Link zum Beitrag im Layout der heute erschienenen Beilage. Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistung erfahren? Informieren Sie sich auf unserer Homepage.

 

 

Mit einem Algorithmus zum passenden Vermögensverwalter?

Algorithmen benötigen Daten. FinGuide hat einen Weg gefunden, auch in einem intransparenten Markt mithilfe eines Algorithmus für Kunden den passenden Vermögensverwalter zu finden.

Ob Social Media, Spotify oder Google: Algorithmen analysieren unser Verhalten und unterbreiten Vorschläge für Inhalte, die uns entsprechen. Je grösser die verarbeitete Datenmenge, desto präziser die Vorschläge. Die Schweizer Firma FinGuide setzt seit fünf Jahren einen Algorithmus ein, um für Anleger:innen den passenden Vermögensverwalter zu identifizieren.

 

Prüfung und Datenerfassung

Das Schweizer Private Banking ist intransparent. Auf den Webseiten von Privatbanken und unabhängigen Vermögensverwaltern finden sich kaum auswertbare Daten. Beim Aufspüren von Anbietern, die ihrer Kundschaft einen echten Mehrwert bieten, spannt FinGuide mit der firstfive AG zusammen. Deren Kernkompetenz ist die detaillierte Analyse von Renditen und Kosten von Vermögensanlagen. Bei Anbietern, die ihre Leistungen nicht von firstfive analysieren lassen, übernimmt FinGuide die Analyse. Wer den Renditetest bestanden hat, wird im nächsten Schritt auf faires Geschäftsgebaren geprüft. Dabei geht es insbesondere darum, diejenigen auszusondern, die mit versteckten Kosten arbeiten. Banken und unabhängige Vermögensverwalter, die auch diesen Test bestehen, können auf die FinGuide-Plattform aufgenommen werden. Ihr Angebot und diverse Kennzahlen werden detailliert erfasst.

 

Matching

Anleger:innen, die einen passenden Vermögensverwalter suchen, können auf der Website von FinGuide ihre Bedürfnisse erfassen. FinGuide hat dafür einen Fragekatalog entwickelt und über die Jahre verfeinert. Sobald die Bedürfnisse online erfasst sind, sucht der Algorithmus die bestmöglichen Übereinstimmungen mit den Anbieterdaten. FinGuide bietet aber mehr als nur Datenanalyse: Das Resultat des Matchings wird in einem kostenlosen persönlichen Gespräch vertieft und die Kundschaft erhält alle gewünschten Informationen über die infrage kommenden Anbieter. Das Ziel des Gesprächs ist die Identifikation der zwei am besten zu den individuellen Bedürfnissen passenden Vermögensverwalter.

Sind Sie auf der Suche nach dem geeigneten Vermögensverwalter?

  • Wir beraten unabhängig und transparent.
  • Wir finden für Sie den am besten passenden Anbieter.
  • Wir vergleichen Kosten und Renditen für Sie ohne Gebühren.
  • Mindestanlage CHF 500'000.
Kostenlos Bedürfnisse erfassen
Matthias Hunn, Geschäftsführer FinGuide AG

Entscheid

Nachdem im FinGuide-Beratungsprozess Zahlen und Fakten im Vordergrund stehen, lernen Interessierte im nächsten Schritt ihre potenziellen Berater:innen bei ihren beiden Top-Anbietern persönlich kennen. Dabei steht im Zentrum, ob die Bedürfnisse verstanden werden und ob ein Vertrauensverhältnis entsteht. Danach fällt der Entscheid über die allfällige Aufnahme einer neuen Geschäftsbeziehung.

 

Geschäftsmodell

Die Beratung bei FinGuide ist kostenlos und dennoch unabhängig. Wenn FinGuide für Kund:innen einen passenden Vermögensverwalter identifizieren kann, erfolgt von diesem eine Vergütung. Die Vergütung ist bei allen Anbietern exakt gleich hoch. So bestehen keinerlei Anreize, Kund:innen zu einem bestimmten Vermögensverwalter zu lenken. Das Mindestvermögen für die Nutzung der Dienstleistung beträgt CHF 500'000.

Matthias Hunn Geschäftsführer FinGuide AG

Matthias Hunn

Founder FinGuide AG

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Schweizer Finanzgeschäft gründete Matthias Hunn 2017 die FinGuide AG, die Privatkunden zuverlässig und professionell bei der Auswahl des besten Anbieters für die Vermögensverwaltung unterstützt.

Letzte Beiträge

  • Beste Vermögensverwalter 2025 in der BILANZ
  • NZZ – Digital zum besten Vermögensverwalter
  • Die besten Vermögensverwalter 2024
  • Oliver Kuan neuer Partner bei FinGuide
  • Unternehmensverkauf – Wie lege ich den Verkaufserlös an?

Kategorien

  • Finguide News
  • Presse
  • Private Banking
  • Wissen
Beliebte Artikel:
Geld anlegen in der Schweiz Jetzt lesen
Beste Privatbank der Schweiz Jetzt lesen

FinGuide AG

Seegartenstrasse 63
8810 Horgen
Schweiz

  info@finguide.ch
+41 43 810 08 08
Mo-Fr: 8.30-18 Uhr

Vermögensverwaltung

Für Privatpersonen
Für Unternehmen

Wissen

Geldanlagen
Private Banking

Unsere Partner

Unsere Partner
Werden Sie Partner

Kontakt

© 2017-2025 FinGuide AG

  • Datenschutz- und Geschäftsbedingungen (DGB)
  • Cookies und Datenschutz
  • Impressum