DE
  • Englisch
  • Deutsch
Fin Guide
  • Vermögensverwaltung
    • Für Privatpersonen
    • Für Unternehmen
  • Wissen
  • Partner
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner!
  • Über FinGuide
    • Über uns
    • Team
    • Persönlich – Oliver Kuan
    • Persönlich – Matthias Hunn
    • News Page
    • Presse
  • Kontakt
DE
  • Englisch
  • Deutsch
Compact logo
Kunden wie Schaft behandeln?

Die Geringschätzung der Private-Banking-Kunden

13.10.2021

Am 12. Oktober 2021 gab die Quintet Private Bank bekannt, dass sie ihre Geschäftsaktivitäten in der Schweiz einstellt. Der Schritt kommt nicht überraschend.

Eine Privatbank braucht, wie jedes andere Unternehmen auch, ein klar differenziertes Angebot. Es geht darum, den potenziellen Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert zu bieten: Etwas, das sie nicht bei den meisten anderen Anbietern auch erhalten. Während der kurzen Aktivität von Quintet in der Schweiz war nie auch nur ein Ansatz einer überzeugenden Positionierung sichtbar. Die Bank wollte sich als vertrauenswürdig darstellen, lieferte aber keine glaubwürdigen Gründe dafür, weshalb sie vertrauenswürdiger als andere sein sollte.

 

Kundenstämme kaufen

Der Markteintritt erfolgte über den Kauf einer bestehenden Bank. Daran ist nichts auszusetzen. Das Wachstum aber wurde über den Einkauf von Kundenberatern angestrebt, die ihre Kunden von ihren bisherigen Arbeitgebern mitbringen sollten. Dieses «Wachstumsmodell» ist im Schweizer Private Banking nach wie vor weit verbreitet. Es zeigt vor allem eines: Die Geringschätzung der Kunden.

Kunden werden als Gewinn bringende Manövriermasse verstanden. Kundenberater und ihre Arbeitgeber arbeiten mit konkurrierenden Zielen. Beide versuchen, die Kunden möglichst stark zu binden. Wenn ein Kundenberater eine Bank verlässt, kommt es zum Showdown um die Kundenloyalität. Um die Bedürfnisse der Kunden geht es hierbei zuletzt.

Das beschriebene Geschäftsmodell ist nur möglich, wenn Anlegerinnen und Anleger keine Alternative im Ärmel haben. Die Intransparenz im Schweizer Private Banking macht es für Bankkundinnen und -kunden schwierig, selbst einen Top-Anbieter, der zu den eigenen Bedürfnissen passt, zu identifizieren.

Sind Sie auf der Suche nach dem geeigneten Vermögensverwalter?

  • Wir beraten unabhängig und transparent.
  • Wir finden für Sie den am besten passenden Anbieter.
  • Wir vergleichen Kosten und Renditen für Sie ohne Gebühren.
  • Mindestanlage CHF 500'000.
Kostenlos Bedürfnisse erfassen
Matthias Hunn, Geschäftsführer FinGuide AG

Kunden können aktiv werden

Was ist die Alternative? Es gibt faire, leistungsstarke Anbieter im Schweizer Private Banking, die dank ihren Leistungen wachsen und nicht über Einkäufe von Beratern und ihren Portefeuilles. Damit das aber funktioniert, brauchen die Anleger Informationen, um diese Anbieter finden zu können. Genau dafür gibt es FinGuide: Wir helfen Anlegerinnen und Anlegern, einen Anbieter zu finden, der die eigenen Bedürfnisse optimal abdeckt. Damit haben es Kundinnen und Kunden selbst in der Hand, ob sie bei einem fairen, leistungsstarken oder einem schwachen Anbieter landen.

Für die betroffenen Mitarbeitenden der Quintet Private Bank ist die Pleite ein herber Schlag. Wie es für die Kundinnen und Kunden ausgeht, bleibt abzuwarten. Mit grösster Wahrscheinlichkeit wird Quintet versuchen, den Kundenstamm zu verkaufen und damit ein letztes Mal Geld aus der «Manövriermasse Kunden» herauszuholen. Wenn diese es denn zulassen und sich nicht selbst auf die Suche machen.

Gerne empfehlen wir Ihnen auch unsere Informationen zum Thema beste Privatbank der Schweiz oder Geld anlegen in der Schweiz.

Sollten Sie an der Suche nach dem für Sie passenden Anbieter sein, helfen wir gerne weiter. Auf unserer Homepage erfahren Sie mehr zu unseren kostenlosen Beratungsdienstleistungen.

Matthias Hunn Geschäftsführer FinGuide AG

Matthias Hunn

Founder FinGuide AG

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Schweizer Finanzgeschäft gründete Matthias Hunn 2017 die FinGuide AG, die Privatkunden zuverlässig und professionell bei der Auswahl des besten Anbieters für die Vermögensverwaltung unterstützt.

Letzte Beiträge

  • Beste Vermögensverwalter 2025 in der BILANZ
  • NZZ – Digital zum besten Vermögensverwalter
  • Die besten Vermögensverwalter 2024
  • Oliver Kuan neuer Partner bei FinGuide
  • Unternehmensverkauf – Wie lege ich den Verkaufserlös an?

Kategorien

  • Finguide News
  • Presse
  • Private Banking
  • Wissen
Beliebte Artikel:
Geld anlegen in der Schweiz Jetzt lesen
Beste Privatbank der Schweiz Jetzt lesen

FinGuide AG

Seegartenstrasse 63
8810 Horgen
Schweiz

  info@finguide.ch
+41 43 810 08 08
Mo-Fr: 8.30-18 Uhr

Vermögensverwaltung

Für Privatpersonen
Für Unternehmen

Wissen

Geldanlagen
Private Banking

Unsere Partner

Unsere Partner
Werden Sie Partner

Kontakt

© 2017-2025 FinGuide AG

  • Datenschutz- und Geschäftsbedingungen (DGB)
  • Cookies und Datenschutz
  • Impressum